Wertvolles Mitglied einer großen Familie

Der Verein präsentierte sich als Vereinsjubilar zur Jubiläumsfeier in der TauberPhilharmonie trotz des hohen Alters jung, dynamisch und voller Tatendrang.

Die Feierlichkeiten begannen mit einer Wanderung, 70 Teilnehmer, über den Winterberg, Wartturm und Schmecke mit vielen weiten Ausblicken auf die Stadt und das Taubertal. Die Stadtführung, 40 Teilnehmer, beinhaltete die historischen Sehenswürdigkeiten von Weikersheim, inklusive Schlosspark und Orangerie.

Zum Festakt begrüsste Fritz Sackmann, erster Vorsitzender, zahlreiche Ehrengäste sowie die BIZ-Connection die für die musikalische Umrahmung sorgte.

Es gebe Ereignisse, so Bürgermeister Klaus Kornberger, die der liebe Gott nicht nur sehe, sondern auch belohne. An diesem herrlichen Herbsttag lache der Himmel und belohne die wertvolle Arbeit, das kameradschaftliche Miteinander und das gesellschaftliche Engagement der Ortsgruppe. Der aktuelle Wanderplan zeige eindrucksvoll die vielfältigen Aktivitäten des Unterwegseins auf. Die Arbeit der Ortsgruppe ist wichtiger denn je.

Gauvorsitzender Andreas Raab würdigte ebenfalls die wertvolle Arbeit der Ortsgruppe. Zur Gründungszeit sei es keine Selbstverständlichkeit gewesen sonntags zu wandern. Es war eine Angelegenheit für die gesellschaftliche und soziale Oberschicht wie Apotheker, Lehrer und Staatsbedienstete.

In seiner Festrede ging Vorsitzender Fritz Sackmann auch auf die 125-jährige Geschichte ein. Die beiden Weltkriege machten auch vor den Weikersheimer Wanderern nicht halt. Die Aufzeichnungen und Protokolle beginnen am 25.01.1950, als die Ortsgruppe zu neuem Leben erweckt wurde, mit Walter Hofmann als Vertrauensmann. Der Wandel in der Gesellschaft, in Verbindung mit tiefgreifenden, sozialen Veränderungen beeinflussten das Vereinsleben. Man könne stolz auf das Geleistete sein. Anscheinend seien Besucher und Gäste so beeindruckt gewesen von der gesamten Präsentation der Ortsgruppe, dass spontane Eintritte erfolgten. Die Marke von 100 Mitgliedern wurde überschritten.

Mit der Pflanzung einer “Flatterulme”, Baum des Jahres 2019, ist für den Erhalt von Landschaft und Natur symbolisch ein Zeichen zum Jubiläum gesetzt worden. In diesem Zusammenhang ging ein Dank an das Überlandwerk Schäftersheim, das durch eine Spende die Pflanzaktion an historischer Stätte und beliebten Spazierweg, dem “Prinz-Konstantin-Weg” möglich machte.

Nach einem vielfachen “Dank” an all jene, die mithalfen, dieses Jubiläum in der Form durchführen zu können, beendete Fritz Sackmann eine Jubiläumsfeier, die nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.