Naturschutz

Einer der Wanderfreunde hat sich erinnert, dass noch in seiner Kindheit in einem Teil der Steinriegellandschaft an der „Pfitzinger Steige“ Orchideen und Küchenschellen geblüht haben. Diese wurden jedoch leider von wild wucherndem Buschwerk verdrängt. Der Vorschlag hier etwas zu unternehmen wurde vom Vorstand Friedrich Sackmann, dem Wanderwart Karl Wolpert und dem Naturschutzwart Günter Schade aufgegriffen.

Bereits im Frühjahr 2011 haben wir bei dem Eigentümer, die Stadt Weikersheim, einen Antrag gestellt, die Fläche gegenüber dem Parkplatz Pfitzinger Steige zu bearbeiten. Den vorwiegend vorhandenen Hartriegel und die Schlehenbüsche zu entfernen, um langfristig dieses Grundstück in eine Magerwiese umzuwandeln und seltenen Orchideenarten und Schmetterlingen Platz zu schaffen.

Acker- und Weinbauern haben am Prallhang im Taubertal über Jahrhunderte hinweg eine einzigartige Steinriegellandschaft geschaffen. Sie sammelten unzählige Steinbrocken von Ihren kleinen Flächen und häuften diese am Acker- oder Weinbergrand auf. Diese für das Taubertal typische Landschaft wird heute teilweise von dichten Hecken überwuchert.
Die Steinriegel wirken karg, aber in Wirklichkeit sind sie voller Insekten und Reptilien. Lichtbedürftige Felspflanzen haben hier ihre Heimat gefunden. Auf den dazwischen liegenden Wiesen- und Halbtrockenrasen bietet sich ein Mosaik an verschiedenen Lebensräumen für die Tier- und Pflanzenwelt an.

Auf einem Hinweisschild am Straßenrand ist nachzulesen, dass alleine in dem 77 ha großen Naturschutzgebiet zwischen Elpersheim und Weikersheim 303 Pflanzenarten und 56 Brutvogelarten und unzählige Schmetterlingsarten nachgewiesen wurden. Durch die traditionelle, extensive Landwirtschaft haben sich die Schönheit und der Artenreichtum des Gebietes über Jahrhunderte hinweg entwickelt. Um dies zu erhalten, muss die Nutzung und Pflege weiter geführt werden.