Landturm Lichtel Hinweistafel

Landturm mit neuer Hinweistafel und in besten Händen

Der Vizepräsident des Schwäbischen Albvereins, Reinhard Wolf, löste am Sonntag sein Versprechen ein, das er dem „Wächter“ des Lichteler Landturms, Albert Stein im Frühjahr abgegeben hatte. Die durch Witterungseinflüsse nicht mehr leserliche Hinweistafel am Landturm an der Rothenburger Hege durch eine neue witterungsbeständige zu ersetzen. Diese beinhaltet sämtliche Informationen, vom Bau der rund 62 Kilometer langen Grenzsicherung „Landhege“ durch die Reichsstadt Rothenburg bis zum Kauf des Landturms durch den Schwäbischen Albvereins 1910, der den Turm vor dem Abriss bewahrte.
Seit knapp 50 Jahren wird der Landturm beim Creglinger Stadtteil Lichtel von den Eheleuten Frieda und Albert Stein betreut. Dies war Anlass für den Vizepräsidenten des Schwäbischen Albvereins, Reinhard Wolf, die Verdienste der Familie Stein zu würdigen. Im Namen des Präsidenten Dr. Hans Ulrich Rauchfuß überreichte er unter grossem Beifall der zahlreich erschienenen Mitglieder der Ortsvereine Creglingen, Niederstetten und Weikersheim, die Georg-Fahrbach-Medaille in Silber. Das geehrte Ehepaar sieht sich zwar nicht als „Hausmeister“, doch laufen bei ihnen alle Fäden rund um den Turm zusammen, von der Anmeldung bis zur Führung oder Vermietung des Turms.

Auf den Spuren der Rothenburger Landhege am Lichteler LandturmLichteler Landturm, Ehrung Frieda und Albert SteinIn der guten Stube des Lichteler Landturms bedankt sich stellv. Gauvorsitzender Fritz Sackmann beim Ehepaar Stein für ihr langjähriges EngagementIn der guten Stube des Lichteler Landturms lässt es sich bei Kaffee und Kuchen gut schmeckenZahlreich sind die Wanderer aus den umliegenden Ortsgruppen in die gute Stube des Lichteler Landturm gekommen