Großes Abräumen der Magerwiese im NSG Mutzenhorn
Was der viele Dauerregen Anfang Juli in der Natur und Landschaft verursacht hat, konnten die vielen Helfer der Ortsgruppe Weikersheim im Schwäbischen Albverein am vergangenen Samstag hautnah spüren, als es galt, die großen Mengen an Heu auf der Magerwiese im Naturschutzgebiet Mutzenhorn an der Pfitzinger Steige abzuräumen.
Der Mähtrupp der Dienstagswanderer um ihren Wanderwart Karl Wolpert und Naturschutzwart Günter Schade hatten die 53 ar große Fläche bereits am Montag gemäht. Keine leichte Aufgabe für die engagierten Männer, denn Gras, Disteln und reichlich Quecken waren in den letzten Wochen zum Teil bis über einen Meter hoch gewachsen, sodass auch der Einsatz der Motorsensen erheblich schwerer zu handhaben war, als in den vergangenen Jahren.
Vorsitzender Fritz Sackmann zeigte sich erfreut darüber, dass dem Aufruf zum Helfen nicht weniger als achtzehn Mitglieder gefolgt waren und dankte ihnen für die geleistete Arbeit. Bei idealem Wetter war die Wiese schnell abgeräumt. Das Heu wurde anschließend vom Albvereinsmitglied Albert Herrmann zu Ballen gepresst und kann damit in seinem landwirtschaftlichen Betrieb einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden. Das anschließende Essen hatten sich alle Helferinnen und Helfer redlich verdient.
Auch wenn diese Pflegemaßnahmen in diesem Jahr den Albvereinlern viel abverlangt haben, so ist die Freude über das verstärkte Wachstum von seltenen Pflanzen, wie verschieden Arten von Orchideen, dem Wiesensalbei und dem Wundklee sehr groß. Auch das vor Jahren aufgestellte Bienenhotel wurde in diesem Jahr von zahlreichen Wildbienenarten als Nisthilfe genutzt und war damit komplett ausgebucht.