Hinweistafeln offiziell übergeben

Bürgermeister Klaus Kornberger übergab den Mitgliedern des Schwäbischen Albvereins Weikersheim zwei Hinweistafeln an der Magerwiese im Mutzenhorn an der Pfitzinger Steige.

Grund der aufgestellten Hinweistafeln war der unliebsame Tatbestand, dass hin und wieder Grünabfall auf der Magerwiese entsorgt wurde. Das ist nicht Sinn und Zweck dieser Wiese, vielmehr arbeiten die Mitglieder des Albvereins viele Stunden ehrenamtlich daran, dass hier wieder eine ökologisch wertvolle Magerwiese entsteht, auf der seltene Pflanzenarten wie Orchideen, Hufeisenklee, Echter Wundklee und Küchenschelle, wachsen können. Diese Pflegemaßnahmen werden vom Landschaftspflegeverband des Main-Tauber-Kreises beratend begleitet.

Im vergangenen Jahr wurde die Wiese von Sträuchern und Bäumen von elf Mitgliedern des Schwäbischen Albvereins Weikersheim in rund 70 Arbeitsstunden gerodet. In diesem Jahr waren es in den Wintermonaten 18 Helfer, die in rund 170 Stunden die Arbeiten fortsetzten.

Bei einem Großeinsatz im August waren 24 Mitglieder des Vereins aktiv, um die Wiese zu mähen und das Mähgut abzuräumen, was in insgesamt 90 Stunden geleistet wurde. Als die Naturschutzwarte des Burgberg-Tauber-Gaus zu einer Besichtigung der Wiese im Juni nach Weikersheim aufgerufen wurden, erfuhr die Ortsgruppe von den Kollegen für dieses Engagement höchstes Lob.

Friedrich Sackmann, Vorsitzender des Schwäbischen Albvereins Weikersheim, dankte Bürgermeister Klaus Kornberger für die Aufstellung dieser beiden Tafeln. Er wisse, dass das Stadtoberhaupt selbst naturverbunden sei und die Aktivitäten des Schwäbischen Albvereins stets unkompliziert und partnerschaftlich unterstütze. Er bedankte sich auch dafür, dass Klaus Kornberger stets ein offenes Ohr für die Belange des Vereins habe. Bürgermeister Klaus Kornberger indes drückte seinen großen und Respekt an die Männer des Schwäbischen Albvereins Weikersheim aus. Es freue ihn sehr, dass aus einem eher unwegsamen Gelände eine wunderschöne Wiese geworden sei. Mit diesem Schild wolle man auch darauf aufmerksam machen, die Natur zu achten und wert zu schätzen. Er wisse im Übrigen den Zeitaufwand und auch die körperliche Arbeit der Männer sehr zu schätzen. „Ich bin stolz auf diese Truppe“, schloss Klaus Kornberger die Vorort-Begehung.

© Fränkische Nachrichten, Donnerstag, 24.10.2013

Übergabe der Hinweistafeln 10/2013