Gau-Naturschutzwartetreff Juni 2013

Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich die Naturschutzwarte des Burgberg-Tauber-Gaus am Samstag 15. Juni 2013 in Weikersheim. Gau-Naturschutzwartin Frau Waltraud Leinen verabschiedete den Naturschutzwart der Ortsgruppe Bad Mergentheim Herrn Robert Weiland nach 40 Jahren Tätigkeit, bevor sie auf die neue Naturschutzkonzeption des Schwäbischen Albvereins zu sprechen kam. Ihr besonderer Wunsch ist, dass die Ortsgruppen Vorträge zu naturkundlichen Themen organisieren. Dazu stehen qualifizierte Referenten zur Verfügung. Ein Film über unsere Streuobstwiesen im „Ländle“ beschloss den theoretischen Teil des Vormittags.

Nach dem Mittagessen führte Fritz Sackmann von der OG Weikersheim die Teilnehmer zur Magerwiese im Naturschutzgebiet Steinriegellandschaft, wo er zusammen mit dem Naturschutzwart der OG Günter Schade die Pflegemaßnahmen und das Ziel dieser Aufgaben erläuterte. Anhand von Bildern konnte er den ursprünglichen Zustand des Geländes, sowie die Rodungsarbeiten in den Wintermonaten aufzeigen. Im Gepäck hatte der Vorsitzende auch die neuen Hinweistafeln, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Weikersheim erstellt wurden und in Kürze an der Wiese aufgestellt werden. Die Naturschutzfreunde aus dem Burgberg-Tauber-Gau waren vom Engagement und dem enormen Arbeitseinsatz des Wiesenpflegetrupps sehr angetan und sparten nicht mit Lob und Anerkennung.

Frau Leinen dankte Fritz Sackmann für die Organisation und Durchführung dieses Naturschutzwartetreffs in Weikersheim und überreichte ihm für die Helfer ein hochprozentiges Fläschchen und ein Glas Honig, in der Hoffnung, dass die Ortsgruppe in ihren Bemühungen um Natur- und Landschaftspflege nicht nachlassen möge.

Gau-Naturschutzwartetreff 06/2013